Der Tanz des Lebens und die Freude am Sein
Der Tanz des Lebens und die Freude am Sein

Gegessen wird, was schmeckt und auf den Tisch kommt! 

Und wenn mal etwas dabei ist, das zwar richtig gut schmeckt, jedoch so gar nicht gesund ist, dann genieße es trotzdem von ganzem Herzen und lasse es die Ausnahme sein. 

 

Zum Thema gesunder Ernährung habe ich unter dem Pseudonym Leonora Beetz einen Ratgeber über Basische Ernährung veröffentlicht, der ganz klar aufzeigt, dass gesundes Essen nicht langweilig sein muss, sondern vielseitig und soo lecker sein kann!

Dieser Ratgeber vermittelt einen ersten Einblick in die basische Ernährungsform und wie einfach sie umzusetzen ist. Wenn du diverse Beschwerden loswerden möchtest und/oder dich einfach nur bewusster und gesünder ernähren willst – ob du eine radikale Veränderung deiner Essgewohnheiten anstrebst oder eher der Typ für eine langsame Umstellung bist - hier findest Du bestimmt das Richtige für Dich.

 

*   Ein 10-Punkte-Test zeigt an, ob dein Körper übersäuert sein könnte. 

*   Die Top-Ten-Liste meiner Gemüse- und Kräuterfavoriten machen dir den Einstieg in eine gesündere Ernährungsweise

     leichter.

*     50 sorgfältig erstellte basische Rezepte vom schnellen Frühstück bis zum köstlichen Abendessen ermöglichen

     ausreichend Abwechslung.

*   Du erhältst unterstützende Ideen, wie Du leichter entgiften, gesünder leben und dabei auch noch locker abnehmen

     kannst.

 

Die Rezepte in diesem Buch sind eine kleine Auswahl von denen, die ich selbst ausprobiert und für gut befunden habe und können dir als Wegweiser dienen. Obst und Gemüse lassen sich natürlich saisonal und regional anpassen und in den meisten Fällen einfach austauschen. Nun wünsche ich dir viel Freude mit diesem Buch und beim praktischen Umsetzen der Tipps und Rezepte.

Mit den nachfolgenden Rezepten möchte ich dir schon mal einen kleinen Vorgeschmack geben. Lasse dich verführen und inspirieren. Kochen bedeutet auch, sich mal auf kleine Experimente einzulassen, wenn die eine oder andere Zutat  gerade nicht vorhanden ist. Das macht es immer wieder interessant und führt zu neuen Geschmackserfahrungen.

Mandel-Müsli mit Apfel & Banane 

  Dieses Rezept findest du im Buch auf Seite 38

 

Zutaten für 2 Portionen:

2 Äpfel, geraspelt

2 Bananen, zerdrückt

2 TL Zitronensaft

Eine Prise Zimt

Trockenobst oder frisches Obst nach Belieben

 

Vorbereitung:                                              2 EL Mandeln, gemahlen 

2 EL Leinsamen am Vorabend in 100 ml heißem Wasser vorquellen lassen

 

Zubereitung:

- Beträufle die zerdrückten Bananen und die

  geriebenen Äpfel mit dem Zitronensaft.      - - Vermenge den Obstbrei mit dem Mandel-  

  Leinsamenbrei.                                            - Schmecke nach Belieben ab mit Zimt und

  füge, falls gewünscht, noch Rosinen,

  Aprikosen oder frisches Obst hinzu.

 

  Zur Deko habe ich noch ein paar Apfelspalten aufgelegt

 

Genieße dieses gesunde Frühstück voller Vitamine und Ballaststoffe!!!

Cremige Sellerie-Suppe mit Apfel

Dieses Rezept findest du im Buch auf Seite 59

 

Zutaten für 4 Portionen:

1 Zwiebel, enthäutet 

1-2 Möhren, geschält

600 g Knollensellerie, geschält

2-3 Äpfel, gewaschen, geschält

100 g Hafersahne

100 ml Apfelsaft

3 Petersilienstängel (oder Frühlingszwiebel)

4 Blätter Salbei                                              1 EL Pflanzenöl

Salz & Pfeffer

 

Zubereitung:

- Schneide Zwiebel, Sellerie und Möhren in  

  kleine Stücke und dünste sie in Öl in

  einem großen Topf glasig 

- Gebe das Gemüse dazu und lösche mit dem

  Wasser ab

- Lasse alles ca. 10 Minuten köcheln

- Entferne das Kerngehäuse der Äpfel,

  schneide sie in Würfel und gebe sie in die

  Suppe

- Wasche und trockne den Salbei und die

  Petersilie (Frühlingszwiebel)       

- Hacke die Zutaten fein und gebe sie bis auf

  einen kleinen Rest für die Deko zusammen

  mit dem Apfelsaft und der Hafersahne in die

  Suppe

- Nehme den Topf vom Herd und püriere alles

  zu einer cremigen Konsistenz.   

        Achtung vor heißen Spritzern!

 

(Bei dieser Variante habe ich Frühlingszwiebeln und als Deko noch ein paar trocken geröstete Sonnenblumenkerne genommen.)

 

 

 

 

 

Rosenkohl-Pfanne orientalischer                    Art

Dieses Rezept findest du im Buch auf Seite 67

 

Zutaten für 4 Portionen:

750 g Rosenkohl

1 große Möhre, geschält

8 getrocknete Aprikosen (oder 3 EL Rosinen)

1 kg Kartoffeln, festkochend (gewaschen und halbiert)

1 Zwiebel, enthäutet

150 g Feta (optional)

2 cm Ingwer

2 EL Sojasauce

1 TL Curry

50 ml Apfelsaft

Etwas Pflanzenöl zum andünsten und Backblech einpinseln

Salz & Pfeffer

 

Zubereitung:

- Lege die Kartoffelhälften mit der Schnitt-

  fläche nach unten auf ein geöltes Backblech,

  bestreue sie mit Salz und backe sie ca. 40

  Minuten bei 200°C, bis sie gar sind

- Schneide die Aprikosen in feine Streifen und

  weiche sie im Apfelsaft ein

- Entferne die äußeren Blätter vom Rosenkohl

  und schneide die Röschen kreuzweise ein

- Schneide die Möhren in kleine Scheiben und

  gebe sie mit dem Rosenkohl in einen mit

  reichlich Wasser gefüllten Kochtopf.              - Salze nach Geschmack und lasse beides ca. 8

  Minuten köcheln. Der Rosenkohl und die

  Möhren sollten gar, jedoch noch bissfest sein

- Schneide die Zwiebel und den Ingwer in

  kleine Stücke

- Erhitze etwas Öl in einer großen Pfanne und

  dünste beides darin glasig an

 - Gebe dann die Aprikosen, den Rosenkohl

  und die Möhren dazu und mische alles gut

  durch

- Schmecke mit Sojasauce, Pfeffer und Curry

  ab

- Schneide den Feta-Käse in Würfel und füge

  ihn zum Schluss hinzu

- Serviere das Pfannengemüse mit den

  Kartoffeln und lasse es Dir schmecken!

 

Abweichend vom Buch habe ich statt Aprikosen Rosinen gewählt und den Feta weggelassen, schmeckte trotzdem total lecker!!!

 

Druckversion | Sitemap
© Manuela Kulik